Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Veröffentlicht am 8. September 2025 um 15:01

Künstliche Intelligenz (KI) bedeutet im Grunde: Computer lernen, Dinge zu tun, die sonst nur Menschen können.

Zum Beispiel:

  • Muster erkennen (wie Gesichter auf Fotos)

  • Sprache verstehen und beantworten (wie Chatbots)

  • Entscheidungen vorschlagen (wie Empfehlungen bei Netflix oder Spotify)

Das Besondere ist: KI folgt nicht mehr nur starren Regeln wie ein klassisches Computerprogramm. Sie „lernt“ aus Daten und Erfahrungen. Je mehr gute Beispiele sie bekommt, desto besser wird sie.

Ein einfaches Bild:
Stell dir KI wie einen sehr fleißigen Praktikanten vor.

  • Du gibst ihm viele Beispiele und klare Anweisungen.

  • Am Anfang macht er Fehler.

  • Mit der Zeit versteht er besser, was du willst, und kann dir Aufgaben abnehmen.

Natürlich: KI ist kein Mensch und hat kein eigenes Bewusstsein. Aber sie ist ein Werkzeug, das uns helfen kann, schneller, genauer und kreativer zu arbeiten.