Über Colibri Digital HR

Wer steckt hinter Colibri Digital HR?
Carmen Uckermann - ich bin Geschäftsführerin von Colibri Digital HR, Wirtschaftsinformatikerin mit MBA und seit über 30 Jahren erfahrene Projektleiterin für SAP HCM und SAP SuccessFactors Implementierungen. Als zertifizierte KI-Managerin positioniere ich mich heute als zuverlässige Partnerin und Expertin für Unternehmen, die den Schritt in die KI-Transformation gehen möchten.
Mein Ziel ist es, die Zukunft meiner Kunden zu gestalten, weil die künstliche Intelligenz eine organisatorische Neustrukturierung erfordert. Die Einführung von Künstlicher Intelligenz ist kein rein technologischer Schritt – sie ist ein kultureller Wandel.
Unternehmen, die KI erfolgreich integrieren wollen, müssen mehr tun als nur Tools implementieren. Sie müssen ihre Organisation neu denken. KI verändert, wie wir arbeiten, entscheiden und innovieren. Doch ihr volles Potenzial entfaltet sich nur, wenn sie in eine klare organisatorische Struktur eingebettet wird. Das bedeutet: neue Rollen, klare Verantwortlichkeiten und ein gemeinsames Verständnis für die ethischen, strategischen und operativen Dimensionen von KI.
Die Zukunft gehört jenen Unternehmen, die KI nicht als isoliertes Projekt betrachten, sondern als strategischen Bestandteil ihrer DNA.
Dafür braucht es neue Rollen wie zum Beispiel:
-
KI-Stratege:in – entwickelt die übergreifende Vision und verankert KI in der Unternehmensstrategie.
- KI-Manager:in - leitet und verwaltet KI-Initiativen, um Innovation, Effizienz und den verantwortungsvollen Einsatz von Technologie im gesamten Unternehmen voranzutreiben.
- KI-Datenwissenschaftler:in (Data Scientist) - entwickelt und trainiert intelligente Modelle, die Daten in intelligente, automatisierte Entscheidungen umwandeln.
-
KI-Ethikbeauftragte:r – sorgt für Transparenz, Fairness und gesellschaftliche Verantwortung.
-
Change Manager:in für KI – begleitet Teams durch den Wandel und fördert Akzeptanz und Kompetenz.
Diese Rollen sind keine Zusatzfunktionen – sie sind essenziell, um KI nachhaltig und wirkungsvoll zu nutzen.
Mit KI entstehen neue Verantwortungsbereiche: Wer entscheidet über den Einsatz? Wer prüft die Ergebnisse? Wer trägt die Verantwortung für automatisierte Prozesse? Eine klare Governance-Struktur ist unerlässlich, um Vertrauen zu schaffen – intern wie extern.
Organisatorische Neustrukturierung bedeutet auch, Raum für Lernen, Experimentieren und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu schaffen. KI ist kein Selbstläufer – sie braucht Menschen, die sie verstehen, gestalten und kritisch hinterfragen.
Die Einführung von KI ist eine Einladung, das Unternehmen neu zu denken.
Wer diesen Wandel aktiv gestaltet, schafft nicht nur Effizienz – sondern Zukunftsfähigkeit. Es ist Zeit, Strukturen zu schaffen, die Innovation nicht nur zulassen, sondern fördern.
Arbeiten Sie mit uns zusammen, um Ihre KI-Transformation zu meistern und das KI-Wissen Ihrer Mitarbeiter zu revolutionieren und im digitalen Zeitalter die Nase vorn zu haben.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Personalbereich bieten wir umfassende Fachkenntnisse, die sich durch vielfältige Branchen hinweg erstrecken. Unser Expertenwissen deckt den gesamten KI-Projektzyklus ab: von der Erstellung Ihrer KI-Strategie und einer detaillierten Roadmap, über die kompetente Projektleitung bis hin zur Erfolgskontrolle und kontinuierlichen Verbesserung. Denn KI-Projekte haben ihre Besonderheiten, denn sie stellen die Organisation vor ungewohnte Herausforderungen (technisch, kulturell und organisatorisch). KI-Projekte sind Softwareprojekte, Datenprojekte, Innovationsprojekte und Lernende Systeme in einem und KI ist keine IT-Anwendung.
Zusätzlich bringen wir die einzigartige Kombination aus langjähriger Projekterfahrung, tiefem Wissen über KI-Anwendungen, sowie eine Spezialisierung auf sensible Themen wie Datenschutz (DSGVO), Anforderung des Betriebsrats, und den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus mit. Unsere Stärke liegt darin, technische Aspekte in eine verständliche HR-Sprache zu übersetzen, um damit Brücken zwischen HR und KI zu schlagen.
Klicken Sie hier, um die "Brücke mit uns zu schlagen"!
oder
Stöbern Sie in unserem Online-Shop.
Better Together to your Digital Transformation
Die Symbolik des Kolibris wird mit Glück und Freude in Verbindung gebracht. Die meisten von uns kennen einen Kolibri nur als einen weiteren Vogel, der zu fliegen versteht (Akrobaten der Lüfte). Aber wussten Sie, dass er auch als „Geisttier“ bekannt ist? Er ist kein gewöhnlicher Vogel, sondern hat eine spirituelle und symbolische Bedeutung, die im Detail betrachtet wird.
Er taucht aus dem Nichts auf und bringt Glück und Freude in das Leben derer, die er verlässt. Er ist ein Symbol für all die guten Dinge, die es gibt.

Unsere Kompetenz
Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise sind wir Ihr zuverlässiger Partner für eine erfolgreiche KI-Transformation.